Quantcast
Channel: Marienchen's Knopf & Wolle
Viewing all 104 articles
Browse latest View live

Der schönste Urlaubs-Start!

$
0
0
Ich bin wirklich urlaubsreif und nach einem wirklich anstrengenden letzten Arbeitstag folgte ein ganz toller Abend unter Freunden.

Pitpit, also Brita, hatte zu einem gemütlichen Abend eingeladen und nicht zu viel versprochen! Es war so herrlich entspannend und lustig. Die Kieler Sprotten treffen sich normalerweise ja in einem Restaurant, aber so war es doch viel schöner. Fünf Mädels an einem wunderbar gedeckten Tisch bei Kerzenschein! 

Kennt ihr Pitpit? Nein? dann müsst ihr unbedingt hier mal gucken!! Brita macht wirklich tolle Taschen und wir hatten die Möglichkeit mal hinter die Kulissen zu gucken!


Gemütlich, oder?

 

Sogar die Schätze durften wir sehen ;-)


Am Ende des Abends, bei schattigen 3° Außentemperatur, kam dann auch meine neue, selbst gehäkelte Mütze zum Einsatz, schön warm!!! Ich sage nur 70% Schurwolle!!


Solltet ihr jetzt also auch in den Urlaub gehen, wünsche ich euch einen eben so tollen Start!

Eure Katrin

Sie haben gewonnen!!!!

$
0
0
Ich glaube solche Mails kennen wir alle, oder? Aber irgendwie habe ich diese Mail nicht direkt gelöscht, sondern war neugierig...

Und was soll ich sagen: Ich habe GEWONNEN!!!
Ja, wirklich. Ich habe den Newsletter von KnitPro abboniert und tatsächlich ein Nadelmaß von KnitPro gewonnen.
Die Bestätigung kam dann auch ein paar Tage später im Folge-Newsletter:

Juhuuuuuuuuuuuuuuu!!!! 



Und ein paar Tage später war das KnitPro Nadelmaß dann auch schon in der Post! 


Tja, und zufällig (auch wenn man es kaum glauben mag, aber es ist so) lerne ich gerade das Sockenstricken auf einer Rundnadel. Also zwei (!) Socken auf einer (!)  Rundnadel! Und zu diesem Zweck hatte ich mir kurz zuvor diese hübschen Nadeln von KnitPro mit einem 120cm-Seil gekauft.
Aber von meinem Sockenerlebnis berichte ich euch mal zu einem anderen Zeitpunkt.

Jetzt sage ich nochmals DANKE an KnitPro und nehme gerne wieder an euren Verlosungen teil ;-)

Viele Grüße
Eure Katrin

Der etwas andere Adventskalender...

$
0
0
Wir alle kennen die Kalender mit den 24 Türchen, hinter denen sich Schoki oder nette Kleinigkeiten befinden.

Aber ich habe mir in diesem Jahr mal einen ganz besonderen, anderen Adventskalender gegönnt!



24 wunderbare Anleitungen zum nacharbeiten. Für mich eigentlich schon wieder viel zu viel, weil ich mich natürlich mal wieder nicht entscheiden kann, womit ich anfange. ;-)

Gekauft habe ich das gute Stück schon im August auf der Kreativ Hamburg. Ich konnte einfach nicht daran vorbeigehen, aber ich hatte mir selbst versprochen, erst hineinzuschauen, wenn Weihnachten näher rückt. Also jetzt!

Quelle: Regia X-Mas Calender 

Ich ziehe mich dann jetzt mal zurück und versuche mich zu entschieden!
Mütze, Söckchen, Eierwärmer, Schal, Handschuhe, etc. Hoffentlich fällt meine Entscheidung noch vor Weihnachten.


Liebe Grüße
Eure Katrin

Kreativster Sonntag überhaup!!

$
0
0
Wow, so einen kreativen Tag hatte ich schon gaaaaaaanz lange nicht mehr!

Es hat so einen Spaß gemacht.
Zuerst habe ich heute morgen einen Lebkuchen-Teig angerührt und während der ein paar Stunden lang sein Aroma entfaltete, habe ich mich dann noch ein paar anderen kreativen Dingen gewidmet.


Seit Jahren versuche ich mich an Fröbelsternen und bin immer daran gescheitert. Übrigens am Sternebasteln überhaupt...

Naja, nun habe ich gestern (erneut) gelernt, wie es geht und habe es auch endlich verstanden. Juhuuuuuuuu!! Und ich muss euch sagen, dass macht ja schon ein bisschen süchtig.


Danach habe ich dann die Stricknadel geschwungen, denn das Mustern für den Laden sollte ja auch noch fertig werden. Ich zeige es euch dann nochmal, wenn es komplett fertig ist!


Und zwischendurch, damit ich nicht gleich alles wieder vergesse, habe ich wieder "gefröbelt". ;-)

Ach ja, und dann habe ich natürlich mit dem Lebkuchen weiter gemacht. Am Mittwoch habe ich mir in Dänemark zwei neue Plätzchenformen gekauft und die mussten natürlich sofort ausprobiert werden.



Und ja, ich bin knopfverrückt... Aber das habt ihr wohl auch schon gemerkt!
Überzogen habe ich die Knöpfe dann mit einer Orangen- und einer roter Multivitaminglasur! Mmmhhhh, lecker



Genießt den Sonntag Abend!

Eure Katrin

Frohes Neues!

$
0
0


Na, habt ihr "gute Vorsätze"? Ist es nicht eigentlich so, dass man diese eh nie erfüllt?!
Das ist der Grund dafür, dass ich gar nicht erst gute Vorsätze fasse. :-)

Nur eines habe ich mir für das Jahr 2014 vorgenommen: Ich sammel jetzt mein Kleingeld, um mir mal ganz besondere Wolle oder Knöpfe zu gönnen!

Geht es euch auch so, dass ihr manchmal nach Hause kommt und irgendwie Kleingeld in der Tasche habt? Mir geht das oft so und dann lege ich das Geld auf irgendeinen Tisch und da bleibt es dann liegen... das ändert sich jetzt!!

Ich habe mir eine neue Spardose gebastelt, in die das Kleingeld jetzt sofort reinwandert. Und wenn das Döschen gut gefüllt ist, dann gehe ich shoppen! Wolle, Knöpfe oder etwas andere Schönes nur für mich!



Verwendet habe ich eine Papp-Spardose der Firma efco, Paper Patch Papier der Firma Rico (Kreuzchen 30x42cm), Serviettenkleber, Pinsel und kleine weiße Knöpfe. 


Das erste Kleingeld ist übrigens schon drin! *lach*

Ich wünsche euch ein tolles Jahr 2014

Eure Katrin

Die völlige Reizüberflutung...

$
0
0
... auf der creativeworld 2014!

Wow, die letzten drei Tage waren wirklich dem Thema Reizüberflutung gewidmet.
Ich war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der #creativeworld2014 und habe jede Menge Eindrücke gewonnen.

Einer der neuen Basteltrends scheinen Lampen aus Papier zu sein. Wirklich tolle Teile dabei!! Da könnte man glatt loslegen und den ein oder anderen Raum verschönern. Ein paar Eindrücke habe ich euch mitgebracht.


In fast jeder Halle sind Lampen dieser Art anzutreffen, wirklich ein toller Trend, der zum Nachmachen anregt.

Neben diesen schlichten Farben, war es natürlich auch unheimlich bunt! Farben wohin man blickte. Und die entsprechenden Künstler dazu. Ich hätte ihnen stundenlang zugucken können, wenn ich die Zeit dazu gehabt hätte. Wobei ich gestehen muss, immer wenn ich ein Päuschen eingelegt habe, dann da, wo live vor meinen Augen ein Kunstwerk entstand. Wirklich eine tolle Erfahrung, bei der Entstehung eines Kunstwerkes dabei zu sein. Und dann erwischt man sich dabei, wir man vollkommen abgeschaltet hat - einfach in der Kunst untergehen. Wahnsinn!



Aber ich kann euch sagen, ihr werdet bald tolle neue Papiere, Accessoires und Bastelmaterialien in eurem Fachhandel finden.
Und schön bunt wird es auch.

Einer der neuen Trends ist wohl auch das Basteln mit #Rubberbands. Also mit kleinen, bunten Gummibändern. Ihr könnt daraus Schmuck herstellen oder Sie als schmückendes Beiwerk beim Basteln und Scrapbooken verwenden.
Ich hätte das zu gerne mal ausprobiert, doch das wollten alle anderen auch! Aber das wird nachgeholt, sobald die bunten Gummibänder auf dem Markt sind.


Bunte Bänder und Garne werden in diesem Jahr ebenfalls eine Große Rolle spielen. Egal, ob ihr sie als punktuelles Farbfleckchen oder flechendeckend einsetzt! Und wer mal wieder modellieren möchte, sollte es mal wieder mit Knete probieren.


    

 

Wie gut, dass es auf der #creativeworld keinen Direktverkauf gibt! Ansonsten wäre ich wohl mit einem leeren Geldbeutel wieder nach Kiel gefahren und hätte einen zusätzlich Koffer gebraucht. Aber gucken hat mir total gereicht. Mit hundert neuen Ideen im Kopf werde ich jetzt mal zu Bett gehen und überlege mir, was ich an meinem freien Tag morgen mache.

In diesem Sinne wünsche ich euch eine kreative Nacht!

Eure Katrin

Neue Mitbewohner auf der Fensterbank!

$
0
0
Halli, hallo!
 
auf meiner Fensterbank gibt es jetzt ein paar neue Mitbewohner: kleine Grasmonster!
Sie bringen in diesen grauen Zeiten, mit Schnee und Regen, ein wenig Farbe auf die Fensterbank und sind super einfach herzustellen.
 
Und wenn ihr auch Lust auf ein paar kleine Farbkleckse habt, dann habe ich hier die Anleitung für euch!!
 

 
Noch sind die Grasbüschel nicht gewachsen, aber ich halte euch auf dem Laufenden. :-)
 
 
Materialliste:
 
Outdoor- Tischtennisbälle
Acry-Farben und Pinsel
Nagelschere
ein wenig Erde und Grassamen
 

Ich empfehle euch auf jeden Fall die Outdoor-Bälle, deren Oberfläche ist etwas rauher und somit besser zu bemalen. Meine habe ich aus einem 1-Euro-Shop.
 
Zuerst schneidet ihr eine Öffnung in den Tischtennisball. Ich habe als kleines Hilfmittel mit einer Ahle ein Loch gemacht und dann eine größere Öffnung mit der Nagelschere geschnitten.

Danach grundiert ihr die Tischtennisbälle. Je nach dem, welche Farben ihr verwendet, müsst ihr 2-3 mal grundieren. Ich persönlich bevorzuge Marabu-Farben und habe 2 mal grundiert.

 
 Dann lasst ihr die Farbe gut durchtrocknen. Nach dem Trocknen könnt ihr eure Tischtennisbälle dann, je nach Belieben, mit einem dünnen Pinsel mit Gesichtern bemalen.


Wenn alles getrocknet ist, könnt ihr die Tischtennisbälle noch mit einem Klarlack überziehen, das ist aber kein Muss!

Dann sucht ihr euch etwas, um den Bällen einen stabilen Halt zu geben. Ich habe zum Beispiel noch ein kleines Palstikröhrchen gefunden, in kleine Ringe geschnitten und grün angemalt. Das ganze dann an die untere, geschlossene Seite geklebt und eure Monster haben Stehkraft!

Dann füllt ihr in jede Öffnung etwas Erde ein und oben drauf gibt's dann noch Grassamen.


Ab hier heißt es dann: Geduld haben!
Damit es etwas schneller geht, habe ich die kleinen Kerlchen in ein Minigewächshaus auf die Fensterbank gestellt.

Und weil wir ja auf Ostern zusteuern, habe ich auch ein kleines Küken und einen Hasen gemalt, der hat zwei kleine Löcher bekommen. Bin sehr gespannt, wie das aussehen wird!

Ich halte euch natürlich mit wieterem Bildmaterial auf dem Laufenden und wünsche euch nun erstmal ein schönes Wochenende!

Eure Katrin

 

Lustige Winter-Freunde!

$
0
0
Ihr merkt es wohl schon, meine Fensterbank braucht noch mehr Farbe und lustige Gesellen!
 
Nachdem der Winter uns nur ein kurzes Stell-dich-ein gegönnt hat, habe ich eine kleine Winterlandschaft auf meine Fensterbank gezaubert.
 
Ein Holz-Tablett schnell mit Strukturpaste und etwas Glitzer bespachtelt, und Kegelkerlchen (auch Figurenkegel genannt) nach Lust und Laune bemalt.
 
 
Dann noch ein paar Wollreste zu Mützen verarbeiten und ein paar weiße Pompoms also Schneebälle platzieren.
 
Die Kegelkerlchen habe ich mit Klebe auf der Strukturpaste fixiert und ab damit auf die Fensterbank!
 
 
Mit winterlichen Grüßen
 
Eure Katrin
 
 
 

Langsam füllt sich die Knopfbar!

$
0
0
So langsam füllt sich die Knopfbar für das Lädchen in Gettorf!
Leider nicht so schnell, wie gedacht, da der Hauptjob irgendwie auch noch ein wenig Aufmerksamkeit fordert...
 
Aber es wird.
 
 
Die Bar beinhaltet zum Beispiel
hangefertigte Knopf- Magnete
Knopf- Haarspangen und Bänder
handbemalte Knöpfe
Knopf- Ohrringe
und es wird noch einiges folgen...

 
Ach ja, und weil wir hier ja an der Ostsee sind, folgt natürlich auch das Ringe- Schiffchen.
Bestückt mit Knop- und Häkelringen!

 
 
 Viele Grüße

Eure Katrin

Es grünt so grün!

$
0
0
Vor einer knappen Woche, habe ich euch meine kleinen Gras-Monster gezeigt.
 
 Und heute kommt der versprochene Einblick in die Fortschritte. Ich personlich bin begeistert! Bin sehr gespannt, wie sie euch gefallen!?
 


Ich finde ja, sie haben ein bisschen was von kleinen Punks! :-)
 
 
Und auch "Meister Lampe" ist so geworden, wie ich es gedacht habe. Und da die Frühlingsboten im Garten shcon unterwegs sind, habe ich ihn gleich mal dazu gestellt.

 
 
Ich wünsche euch ein sonniges und buntes Wochenende!!
 
Eure Katrin


Warum immer mit Nadeln stricken? Es geht auch ohne!

$
0
0
In den USA ist es ja zur Zeit ein Mega-Trend und so langsam schwappt es auch zu uns über den großen Teich: das Fingerstricken.
Aber mal ehrlich: neu ist das Ganze ja nun absolut nicht. Schon als Kinder haben wir das gemacht, es ist eben nur vollkommen in Vergessenheit geraten.
 
Aber ich kann euch sagen, es macht heute noch genau so viel Spaß wie damals!!
 
Die neuen Sommer-Bändchengarne kommen gerade auf den Markt und das passte super zu meinem Vorhaben.
 
Alles, was ihr benötigt, sind zwei gesunde Hände, 2 Knäule Wolle und ein bisschen Zeit!
 

Ich habe übrigens die Fashion Summer Print von Rico benutzt! Die könnt ihr z.B. bei Wolle Rödel, idee oder online kaufen!
 
Das Prinzip des Fingerstrickens kennen wir ja alle schon von der Strickliesel. Also das Garn um die Finger gewickelt und los geht's!
 
 
Am Ende habt ihr einen meterlangen Strickschlauch. Ich habe beide Knäule komplett aufgestrickt und die Enden dann miteinandre vernäht.
 
Dann wickelt ihr euren Strickschlauch-Kreis zu einem Loop zusammen. Als Fixierung könnt ihr noch ein kleines Stück stricken und quasi als Manschette annähen, das ist aber kein Muss.
 

 
 
Und fertig ist euer Sommer-Loop!
 
Wer gerne noch größere Maschen haben möchte, kann sich ja auch mal wieder am Armstricken versuchen. Ich habe es gleich mal mit einem restlichen
Winter-Wollknäul gemacht.
 
 
 
Viele Grüße
 
Katrin  


Wiedergeburt des Gartenwerkzeugs!

$
0
0
Mein Gartenwerkzeug hat - aus mir unerfindlichen Gründen *lach*- nun schon den zweiten Winter draußen verbracht.
 
Und so sah es dann aus: die Griffe völlig verblichen und abgenutzt, die Metallflächen verrostet. Aber zum Wegwerfen war es mir dann doch zu schade. Eigentlich ja totaler Quatsch, denn zum "Buddeln" würde ich es eh nicht mehr verwenden.
 
Und da kam mit eine Idee: das Gartenwerkzeug wird nun zu Dekozwecken eingesetzt!
 
Also habe ich die Strick- und Häkelnadeln geschwungen und den Griffen ein neues Outfit verpasst!



Material:
Häkel- bzw. Stricknadeln in der passenden Größe zum Garn
Baumwollgarn (1 Knäuel Rico Creative Cotton Print)
Stopfnadel
Schere

Häkelvariante:
9 Luftmaschen anschlagen und mit einer Kettmasche zum Kreis schließen.
Nun mit festem Maschen in Spiralrunden weiterarbeiten. Manche Griffe werden nach oben hin etwas dicker, hier nehmt ihr einfach 2-3 Maschen dazu (legt dazu das Häkelstück neben den Griff und ihr wisst ab wo ihr Maschen zunehmen müsst). Am Ende des Griffes nehmt ihr immer zwei feste Maschen zusammen. Diese zieht ihr dann mit Hilfe des Arbeitsfadens zusammen, indem ihr den Faden mit der Stopfnadel durch alle Maschen führt. Dann schlagt ihr nochmals 7-8 Luftmaschen an und verbindet diese wieder mit eurem Häkelstück. So habt ihr direkt eine Schlaufe zum Aufhängen! Dann das Ganze über den Griff gezogen, am Anfang evtl. noch etwas mit einem Hilfsfaden zusammenziehen und fertig!

Strickvariante:
Das Grundmuster ist glatt rechts.
Auch hier habe ich 9 Maschen angeschlagen, allerdings am Stück und nicht in Runden gestrickt. Dies hat den Vorteil, dass ihr euer Strickstück immer wieder um den Griff legen könnt, um zu prüfen, ob ihr Maschen zu- oder abnehmen müsst. Nun strick ihr bis zum Griffende, wo ihr - wie beim Häkelmuster - immer zwei Maschen zusammenstrickt.
Dann legt ihr das Strickstück um den Griff und näht es zusammen. Oben angekommen zieht ihr die Maschen mit Hilfe eures Nähfadens zusammen. Mit dem Arbeitsfaden häkelt ihr nun wieder 7 Luftmaschen für die Schlaufe. Alles zuende vernähen und ihr seid fertig!

Bei mir hängen die beiden Schmuckstücke nun in der Sonne an einer Holzwand und ich finde diese Deko einfach herrlich.
Viel Spaß wünsche ich euch beim Nacharbeiten!

Und weil noch so viel Wolle übrig war, habe ich auch gleich noch ein paar Tontöpfe umhäkelt!


Und das nächste Projekt für den Garten habe ich auch schon im Anschlag! Ihr dürft gespannt sein, aber müsst noch etwas Geduld haben!
 
 
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
 
Eure Katrin



Jute-Taschen Contest!

$
0
0
Oh, ich liebe es ja bei einem Contest mit zu machen.
 
Aktuell findet ihr meine Jute-Tasche auf der Facebook Seite von DIY TOPPLAB !
 
Hier wurde aufgerufen, eine stinknormale Jute-Tasche aufzupeppen.
 
Und wie kann es anders sein... meien Tasche hat natürlich Knöpfe!
 

 
Ich habe auf meine Tasche einen großen Knopf mit Stoffmalfarbe gemalt.
Außerdem habe ich aus 3mm dickem Filz ein paar Knöpfe gefertigt und angenäht. Die restlichen Knöpfe sind meine geliebten Flohmarkt-Funde!
Ich liebe diese Tasche!!!
 
Es sind auch viele andere tolle Modelle zu sehen! Eine tolle Inspirations-Quelle für diese ja eigentlich recht schlichten Beutel!
 
Also lasst euch inspirieren und über ein "Like" würde ich mich natürlich sehr freuen!
 
Alles Liebe
 
Eure Katrin



Wie sieht er denn wohl aus, der Osterstrauß?

$
0
0
Ich kann mich in diesem Jahr einfach nicht entscheiden...
 
Wie sieht denn euer Osterstrauß aus? Ich habe einfach mal verschiedene Designs ausprobiert und werde euch in den nächsten Tagen die Wartezeit auf das Osterfest verkürzen! Jeden Tag seht ihr eine andere Variante und ich bin sehr gespannt, welche euch am besten gefällt!!!
 
Den Start macht heute die nostalgische Variante!
 
Kenn ihr sie noch? Die Oblaten oder auch Glanzbilder genannt!
Früher haben wir die Oblaten getauscht oder aus kleinen Schulheften sog. "Stechhefte" gebastelt und um die Oblaten gespielt.
 
Heute sind die wieder total "in" für die Kartengestaltung.
 
Und ich habe sie einfach mal für die Ostereier-Gestaltung verwendet.
 
Alles, was ihr benötigt seht ihr hier:
 
 
Ihr geht genauso vor, wie bei der Servietten-Technik oder beim Decopatch! Die Oblaten sind nicht so beweglich, wie eine Serviette, aber es geht trotzdem.


Ich persönlich finde diese nostalgische Variante sehr schön und es ist einfach mal etwas Anderes!
Ihr könnte die verschiedensten Oblaten auswählen. Ich persönlich habe mich für florale und Ostermotive entschieden.
 
 
Und morgen gibt es einen weiteren Vorschlag für euch!
 
Einen schönen Sonntag noch wünscht euch
 
Katrin

Der Osterstrauß heute mal in gestreift!

$
0
0
Heute kommen die Ostereier mal in gestreift daher!
 
 
Diese Variante ist ganz einfach herzustellen, denn alles was ihr benötigt, sind ein paar Farben, ein Pinsel und einige Plastikeier!
 
 
 
 
Die einzige Schwierigkeit liegt darin, die Streifen gerade auf das Ei zu malen :-)
 
 
 
Euer Osterstrauß wird schön bunt und je strahlender eure Farbauswahl ist, desto weiter wird man ihn sehen können. Eure Nachbarn werden neidisch sein!!!
 
 
 
 
Bis morgen
 
eure Katrin

Marmorierte Ostereier für den Strauß

$
0
0
Heute wird es ganz einfach!
Die Palstik-Ostereier werden marmoriert, wirklich kinderleicht und jedes Ei sieht anders aus!
 
Folgendes Material wird benötigt:
 
 
Das Marmorieren geht ganz leicht: Ihr füllt einen Tauchbehälter mit Wasser und tropf ein wenig Farbe auf die Oberfläche. Nun taucht ihr mit Hilfe der Stäbchen das Palstik-Ei langsam ein und dreht es dabei. Wenn das Ei komplett getaucht ist, pustet ihr die übrige Farbe auf der Wasserobefläche etwas weg und holt das marmorierte Ei wieder an die Oberfläche! Fertig!
 
Das Ganze trocknen lassen und aufhängen.
 
 
 
Am meisten gefällt mir hierbei, dass jedes Ei ein Unikat ist, denn ihr werdet es nie hinbekomen, zweimal eine identische Marmorierung herzustellen!
 
Auch Kindern macht das Marmorieren viel Spaß!
 
 
 
Morgen wird es etwas farbloses, aber nicht weniger kreativ, lasst euch überraschen!
 
Eure Katrin

Der Osterstrauß in schwarz-weiß!

$
0
0
Heute wird es nicht ganz so farbenfroh, aber dennoch wunderschön und kinderleicht!
 
Die Ostereier werden mit selbstklebender Tafelfolie verziert!
 
Das benötigte Material findet ihr hier:
 
 
 
Ihr stanzt Motive eurer Wahl aus der Tafelfolie aus und klebt diese beliebig auf die Ostereier. Bei der Anordnung könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen.
Und die Kinder werden es lieben! Denn Sticker sind ja auch heute wieder total angesagt.
 
 
 
Ihr solltet nur darauf achten, dass die Eier wirklich sauber sind, denn ansonsten halten die selbst gestanzten Aufkleber nicht richtig!
 
 
 
Morgen wird es blumig, lasst euch überraschen!
 
Eure Katrin

Blumig verzierter Osterrauß!

$
0
0
Wie versprochen wird es heute blumig!
 
Wir bemalen die Ostereier einfach mit blumigen Motiven.
 
Das benötigte Material findet ihr hier:
 
 
 
Zuerst grundiert ihr die Eier in der gewünschten Farbe und lasst diese gut durchtrocknen. Eventuell müsst ihr zwei bis drei Mal grundieren, damit ihr eine perfekte Deckung der Farbe hinbekommt. Je nachdem wie ihr es am besten findet!
 
Und dann könnt ihr loslegen: Am einfachsten sind die kleinen Gänseblümchen! In der Mitte einen Punkt und dann nur ein paar Striche rundherum malen. Die Farbauswahl bleibt natürlich euch überlassen! :-)
 
 
 
Oder ihr malt ein paar Tulpen rund um das Ei. Vielleicht habt ihr ja auch noch ein paar andere Ideen und/oder seid etwas begabter im Blumenmalen als ich...
 
 
 
Viele Grüße
Eure Katrin

Welcher Osterstrauß wird es denn?

$
0
0
In den letzten Tagen habe ich euch ein paar Varianten "meines" Osterstraußes vorgestellt.
 
Hier seht ihr nochmal alle zusammen:
 
 
 
Ein bisschen unschlüssig bin ich noch immer... Welche Version hat euch denn am besten gefallen????
 
Aber je länger ich darüber nachdenke ...habe ich mich glaube ich doch schon entschieden: In diesem Jahr wird er schwarz-weiß!
 
 
 
Ich wünsche euch allen ein schönes Osterfest und verabschiede mich erstmal über die Feiertage!
 
 
 
Liebe Grüße
Katrin

Müll oder Übertopf?

$
0
0
Den heutigen freien Tag verbringe ich mal in meinem Strandkorb!
Aber natürlich werkel ich auch ein bisschen in der Sonne :-)
 
Eigentlich wollte ich dieses Plastikteil in den Müll werfen, aber da kam mir eine Idee!
Ihr kennt alle diese Plastik-Schalen, in denen man kleine Tomaten oder Physalis kauft, aber die müssen ja nicht immer in der gelben Tonne landen.
 

Vom letzten Gartenprojekt (ihr werdet es auch noch sehen) hatte ich noch ein paar Wollreste über und auch die müssen ja nicht in den Müll!
 
Zuerst knotet Ihr das Ende eines Fadens fest. Bei der Länge des Fadens muss jeder selbst entscheiden ob lang oder kurz. Oma sagte ja schon immer "langes Fädchen, faules Mädchen", aber bei sowas bin ich dann gerne faul. ;-)
 
 
Dann das andere Ende durch eine Stopfnadel fädeln und das "Weben" kann beginnen. Immer abwechselnd über bzw. unter den Plastiksträngen durchführen.
 
 
Und das Ganze immer schön rundherum! Wenn ihr die Farbe wechseln wollt, knotet ihr einfach die Enden zusammen und webt weiter bis ihr am Ende seid. Das Ende knotet ihr dann wieder fest und fertig ist euer neues Übertöpfchen!
Ich habe übrigend ein günstiges Acryl-Garn verwendet.
 
 
Ich wünsche euch noch einen schönen, sonnigen Tag
 
Eure Katrin
 
 
 
 
 
 
Viewing all 104 articles
Browse latest View live